e-Government

Die Open eGov Plattform, eine serviceorientierte Plattform für den Aufbau von Online-Prozessen mit der und für die Verwaltung.

Seit 2004 realisiert Glue Projekte für verschiedene Bundesämter. Aus den gemeinsam mit den Bundesämtern für Justiz (BJ) und Statistik (BFS) und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) durchgeführten Projekten ist sukzessive die serviceorientierte Innovations- und Entwicklungs-Plattform Open eGov entstanden.

Die Plattform umfasst Frameworks für den Aufbau von geführten Benutzerdialogen, standardisierte modulare Komponenten und Services für elektronische Signatur, Validierung elektronisch signierter Dokumente, Services für sichere Übermittlung (Eingabe bei Behörden / Zustellung), Zusatzdienste (z.B. für Zuständigkeit) und Tools (z.B. für die Nutzung der Sedex Plattform). Sie wird ergänzt durch eine Betriebsumgebung, auf der die mit Open eGov entwickelten Anwendungen für verschiedenste Online-Prozesse kostengünstig betrieben werden können, und bietet Infrastrukturen für die Projektabwicklung und Dokumentation (Open eGov Wiki).

Dr. Igor Metz

Vorsitzender der Geschäftsleitung Glue Software Engineering AG

Glue leistet mit ihrem Engagement bei Open eGov einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der
E-Government Strategie Schweiz

Alle Informationen zu Open eGov:

www.open-egov.ch

Validator

Ein Dienst der Bundesverwaltung für die Validierung elektronischer Signaturen.


Mehr zum ISB

Drittmeldepflicht

Ein Formulardienst für die elektronische Übermittlung der Ein- und Auszüge von Mieterinnen und Mieter an die politische Gemeinde, in welcher die vermietete Liegenschaft steht.


Mehr zum BFS

Strafregister

Bestellung von Strafregisterauszügen Online oder in einer Postfiliale. Eine der am häufigsten verwendeten e-Government Anwendungen überhaupt.


Mehr zum BJ

Erhebungsinstrument für Patientendaten Spital ambulant

Ein Instrument für die Validierung und Übermittlung der Daten von in Krankenhäusern ambulant behandelter Patienten.


Mehr zum BFS

eKomm

Elektronische Eingabe für Patentanmeldungen u.ä. per E-Mail an das IGE.


Mehr zum IGE

LocalSigner

Eine von der Bundesverwaltung zur Verfügung gestellte Freeware, mit der PDF Dokumente elektronisch signiert werden können.


Mehr zum ISB

Entsendung

Interaktive Informationsplattform zum Thema Arbeits- und Lohnbedingungen Schweiz und Kantone im Rahmen der Personenfreizügigkeit mit der EU.


Mehr zum SECO