20. Oktober 2025: MINT'talk «E-Voting»

E-Voting: Technische Herausforderungen der digitalen Demokratie – Ein praxisnaher Blick auf Kryptografie, Vertrauen und die Zukunft des Wählens mit Dr. Eric Dubuis.

E-Voting verspricht einfache und ortsunabhängige Stimmabgabe – doch gleichzeitig Stimmgeheimnis und überprüfbare Ergebnisse sicherzustellen, gehört zu den grössten technischen und organisatorischen Herausforderungen der digitalen Demokratie. Die Anforderungen in der Schweiz gelten international als besonders streng. Pilotprojekte in Genf und Zürich zeigen, wie sensibel das Thema ist und dass nur ein behutsamer, schrittweiser Aufbau Vertrauen schafft.

Im MINT’talk erklären wir praxisnah, wie moderne kryptografische Verfahren wie homomorphe Verschlüsselung, Zero-Knowledge-Proofs oder Mix-Netzwerke zentrale Zielkonflikte lösen, die klassische IT-Ansätze an ihre Grenzen bringen.

Referent
Dr. Eric Dubuis – Informatiker und Forscher, langjähriger Professor an der Berner Fachhochschule (1993–2021). Spezialist für verifizierbares E-Voting, Gründungsmitglied des Swiss E-Voting Competence Center und Mitglied internationaler Fachkomitees (VoteID & EVOTE). Seit seiner Pensionierung unterrichtet er weiterhin im Fachbereich Medizininformatik und forscht aktiv an sicheren E-Voting-Systemen.

Organisatorische Details
• Datum: Montag, 20. Oktober 2025
• Zeit: 17:00–18:00 Uhr, anschliessend Apéro & Networking
• Ort: Glue AG, Schwarztorstrasse 31, 3007 Bern
• Sprache: Deutsch
• Teilnahme: Kostenlos, begrenzte Plätze vor Ort (keine Online-Übertragung)
• Anmeldung: Bitte bis spätestens 18. Oktober 2025 anmelden
Jetzt anmelden für den E-Voting MINT’talk

Wer profitiert vom MINT’talk?
Der Talk vermittelt praxisnah, wie E-Voting funktioniert, welche kryptografischen Verfahren eingesetzt werden und welche technischen sowie organisatorischen Herausforderungen bestehen. Er richtet sich an Fachleute aus MINT-Berufen, bietet aber auch spannende Einblicke für alle, die sich für digitale Stimmabgabe, sichere IT-Systeme und moderne Wahlverfahren interessieren.

Interessante Links – E-Voting Schweiz:
Verordnung über die elektronische Stimmabgabe (VEleS) — Fedlex
E-Voting — ch.ch (Übersicht für Stimmberechtigte)
E-Voting — Swiss Post (Systeme & Pilotprojekte)
Chronik des E-Voting — Bundeskanzlei
Pilotprojekte Genf (CHVote / Genf) und Pilotprojekte Kanton Zürich — zh.ch

MINT’talks: Mehr über die Afterwork-Eventserie erfahren
(*MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft & Technik)